Das Team Seb Racing alias TSR ist ein sehr aktives Scooterrennteam aus der Bretagne, Frankreich. Das Team gibt es seit 2003 und nimmt seitdem an regionalen, nationalen und auch internationalen Wettbewerben teil.
Das TSR Team ist zwar in der Hauptsache bei den französischen Endurance Meisterschaften unterwegs (Meistertitel 2007 bis 2009), ist aber zusammen mit dem MXS Racing Team auch im Drag Racing Bereich aktiv. Für die Zusammenarbeit mit Maxiscoot wurde ein spezielles Custom-Projekt umgesetzt, und zwar eine Booster mit Ovetto Motor. Hier die Details:
MXS Racing – TSR: ein echtes Gewinnerteam
Das Team Seb Racing ist zwar eher an die Piaggio Zip gewöhnt, mit denen sie normalerweise auf der Rundstrecke unterwegs sind, hat sich aber dennoch dazu entschlossen, einen Dragster auf der Grundlage einer MBK Booster zu entwickeln. Und so wurde die in Frankreich sehr beliebte MBK Booster durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von MXS Racing und TSR komplett verändert und ihre Leistung extrem gesteigert.

Jacques P. vom Team Seb Racing auf seiner Piaggio Zip Polini bei der Trophée Grand Ouest
Zuallererst wurde das Chassis verändert. Der massgefertigte Alu-Rahmen hat abgesehen von ein paar Details dieselben Abmessungen wie die original Booster 2004:
- Vergrößerter Gabelwinkel, um die Straßenlage zu verbessern
- Verstärkungsstrebe, um das Fahrwerk zu stabilisieren (abnehmbar)
- Motorhalterung, um Minarelli liegend Motor aufzunehmen
- Benzintank 1L.

Alu-Rahmen mit Verstärkungsstrebe

U-Aufnahmen aus Alu zur Aufnahme eines Minarelli liegend Motors
Die übrigen Fahrwerkskomponenten sind natürlich ebenfalls high-end vom Feinsten. Die unten aufgeführten Komponenten wurden sorgfältig ausgewählt, um ein optimales Verhältnis zwischen Gewicht und Handling zu erreichen.
- CNC-gefertigte Gabelbrücke und Holme
- Felge vorn Drag Race mit Kenda Reifen
- Honda RS Stoßdämpfer
- Kühler original Piaggio Zip SP2
- Downhilllenker + Lenkeraufnahme, Gasgriff Domino
- Bremszylinder und Bremsscheibe vorn Ø203mm (Mountainbike)
- Killswitch Stage6
- CNC-gefertigte Verstärkungsstrebe
- Felge hinten von Voca Racing Magnesium 13″ mit PMT Reifen

CNC Gabelbrücke und Holme aus Alu – Bremsscheibe Ø203mm und Bremssattel vorn (Mountainbike)
Für eine klasse Optik sorgt ein BCD RX Verkleidungskit (Scheinwerfermaske und Heckverkleidung), welches abschließend mit einem extra für dieses Modell angefertigten MXS – TSR Dekokit versehen wurde. Der Racing Look passt perfekt zur Leistung des Custom Dragster.
Kommen wir jetzt zum wichtigsten, nämlich Motor & Co. Bei der Booster 90cc MXS Racing – TSR wurden ausschließlich leistungsstarke high-end Racing Komponenten verbaut. Hier eine Liste der Komponenten des getunten Ovetto Motors:
- Zylinder MXS GP 90cc bearbeitet/getunt
- Kurbelwelle MXS Racing GP mit 45mm Hub
- Membranblock Malossi MHR VL14 nachbearbeitet + Einlassspacer / Keil 5° Neigung
- Einlassstutzen Malossi drehbar
- Vergaser Koso 30mm getunt + Luftfilter Stage6
- Auspuff MXS GP90
- Digtale Innenrotorzündung Malossi MHR
- Variokit Stage6 R/T
- Motorgehäuse Top Performances Nardo
- Primärgetriebe 13/43 Stage6 + Sekundärgetriebe 14/41 Polini
- Variodeckel Polini,
- Wasserpumpe Bosch mit Lithium-Batterie.

Motor Booster MXS – TSR
Auf dem Soft Engine Prüfstand erreichte das Custom Dragbike mit dem oben aufgelisteten Set-up und einem Gewicht von 46 Kilo fantastische 29,8 PS bei 13.900 U / min. Eine echte Bestie, die Fahrer Louciano Folia in den letzten beiden Rennsaisons allerdings gut unter Kontrolle bekam – Respekt und Bravo zu den hervorragenden Ergebnissen!!

1. Platz in der Expert Dragscoot Klasse beim ScooterPower Drag Day #2 2014 – 150m in 6,323 Sekunden

2. Platz in der Expert Dragscoot Klasse beim ScooterPower Weekend 2015 – 150m in 6,284 Sekunden
Wenn ihr dieses Custom Dragbike live und in Farbe sehen wollt, schaut doch einfach bei den ScooterPower Events 2015 vorbei. Und die ganz ganz Ungeduldigen können beim ProScoot Shop in Lannion (Côtes-d’Armor) vorbeischauen, dort wird die Booster nämlich zwischen den Rennen ausgestellt.

Proscoot Shop in Lannion